Eigentlich wollten wir im Frühjahr 2014 wieder nach Namibia fliegen, doch es kam alles anders.... Im Juni konnten wir uns dann ein paar Tage freischaufeln und starteten wieder in unserer Standardbesetzung mit Wohnmobil, Anhänger, Motorrad und Gespann gen Süden. Das Ziel war Werners Bikercamp im Val d'Ubaye in den französischen Westalpen. Dort wollten wir das Womo samt Anhänger stehen lassen und mit den Motorrädern weiterfahren. |
|
|
kurze Rast - es war nicht immer einfach mit der Fahrzeuglänge einen Parkplatz zu finden.
|
 |
 |
im McDonalds in Chartreuse |
Parkplatz McDonalds Chartreuse |
 |
 |
 |
Die Statue auf der Kirche sieht man weit.... |
an der RN85 Route National |
 |
Durch Deutschland und die Schweiz fuhren wir ausschließlich Autobahn um voranzukommen. Bis zum Werner waren es knapp 800km. Ab Grenoble gab es auf unserer Route keine Autobahn mehr, dafür aber die bekannte RN85 oder auch auf diesem Stück "Route Napoleon" genannt. |
 |
La Mure ist eine französische Gemeinde mit 5030 Einwohnern im Département Isère in der Region Rhône-Alpes und liegt auf 850m. Wir kennen La Mure als Nadelöhr an der RN85. |

|
 |
kurvenreiche RN85 |
Corps an der RN85 ist unser ganz persönliches Lieblingsstädtchen auf dem Weg gen Süden. Corps hat viele Restaurants und Souveniershops und liegt direkt an einem Pilgerweg. Dieser Ort wirkt so lebendig und einladend. Hier hatten wir auch schon während einer anderen Reise übernachtet...... |
Tal der Ubaye - Val d'Ubaye - Lac Serre Poncon |
Ein Tal zwischen der Provence und dem Mercantour in den französischen Westalpen ä umgeben von einigen bis zu 3000m hohen Bergen. Im Winter blieb dieses Tal in früheren Tagen sich selbst überlassen. Erst als der 2.240m hohe Alos durchbohrt und der Bonettepass (2.802m) gebaut wurde, konnten die Talbewohner aus ihrer Isolation befreit werden.
Das Tal der Ubaye bietet ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten - von Wanderungen, Skifahren und Kanu-Kajakfahren. Das Tal ist ebenfalls bekannt durch seinen Reichtum an Fauna und Flora. Auerhähne und Königsadler, Gämse, Mufflons, Wildschweine und sogar Wölfe haben hier ihren Lebensraum.
Am Ende der Schlucht wird die Ubaye zusammen mit der Durance aufgestaut und bildet den Stausee Lac de Serre-Ponçon. Es ist Europas größter Erddamm. Dieser ist an seiner Basis 123 m dick und beinhaltet über 14 Millionen Kubikmeter Material. |
 |
 |
|
Rastplatz Lac Serre Poncon |
 |
 |
Kapelle Saint-Michel. Bei niedrigem Wasserstand ist sie vom Ufer aus zu Fuß erreichbar, bei hohem Wasserstand bildet die Anhöhe eine kleine Insel im See. |
Brücke über den Fluß |
 |
 |
Panoramastraße |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
Aussichtspunkt |
|
 |
 |
|
|
 |
Wir übernachteten direkt am Lac-de Serre-Poncon mit schönem Blick auf den See und romantischem Sonnenuntergang. Bis zu unserem Ziel war es jetzt nur noch einen Katzensprung. |
Abendstimmung |
|
|
|
|