|
Infos zu Teneriffa
Die
Insel entstand vor ca. 7 bis 5 Millionen
Jahren durch vulkanische Aktivität. Die geologisch ältesten
Teile der Insel sind das Anagagebirge im äußersten
Nordosten und das Tenogebirge im Nordwesten. Teneriffa
liegt inmitten des Kanarischen Archipels und hat eine Größe
von rund 2.034km2. Überragt wird sie vom Teide (3.718m),
Spaniens höchstem
Berg. Die Insel ist lediglich 25km von
La Gomera und 50 km von Gran Canaria entfernt.
Teneriffa
hat eine sehr abwechslungsreiche Landschaft: Im Norden
etwas regnerischer und grüner als im Süden, wo vorwiegend
die Sonne scheint. Die Insel verfügt über rund
400 km Küstenlinie mit schönen Sandstränden.,
|
Drei
Tage vor Abflug bekam Jochen die Grippe mit dem vollen Programm
und der Urlaub stand auf der Kippe. Nach einem erneuten Besuch
beim Arzt, der das OK für den Urlaub gab, stiegen wir
ins Flugzeug und nach ca. 4 Std. Flug landeten wir Mitten im
Sommer - Genial.
|
 |
|
Bei
Sonnenaufgang über
den Wolken..... |
Sandsturm
unter uns |
Das
Gepäck war
schnell abgeholt und dann standen wir ca. 1 Stunde in der Schlange
vor dem Schalter der Autovermietung Goldcar um das vermeintliche
Auto-Schnäppchen abzuholen. Im Internet wurde mit All-Inklusive
geworben und am Schalter bekam man dann etwas anderes gesagt
und die versprochen Leistungen wie Vollkasko ohne SB gab es nur
gegen einen gehörigen Aufpreis!!! Wir verzichteten auf die
zusätzliche Versicherung, weil uns sowieso nichts passieren
wird. Die erste Tankfüllung wurde mit horrenden Kosten abgerechnet.
Da hatte ich bei der Buchung einfach nicht aufgepasst und prompt
Lehrgeld bezahlt. Leider war die Rechnung schon übers Internet
bezahlt, sonst hätten wir diesem Autovermieter den Rücken
gekehrt. Doch wer weiß wie lange es gedauert hätte,
bis wir wieder an das bereits bezahlte Geld gekommen wären.
Für uns steht fest - nie mehr Goldcar! Wir bekamen einen
Peugeot 206, der rundherum schon viele Dellen und Macken hatte
aber ansonsten ganz ok war. Vorsichtshalber fotografierten wir
das Auto von allen Seiten - man weiß ja nie. |
Poris
de Abona - Club Casablanca |
 |
|
geschafft endlich am Ziel - Jochen
muss sich mit seiner Grippe erstmal ausruhen |
|
Club
Casablanca - im Vordergrund das Wohnzimmer und im Hintergrund
die Küche.
Der Bungalow war voll ausgestattet und wir fühlten
uns sehr wohl
|
 |
|
Eingang von unserem
Bungalow |
Eingang Club Casablanca |
 |
|
Die Terrasse von unserem
Bungalow |
die schöne Küche mit
allem ausgestattet was man so benötigt. |
Der
kleine Fischerort Poris de Abona liegt an der südöstlichen
Küste
Teneriffas ganz in der Nähe von Arico, an einer sehr felsigen
Küste. Auch hier hat der Tourismus bereits Einzug erhalten.
Es gibt einige Clubanlagen am Rande des Dorfes. Verschiedene
Besitzer vermieten hier Ferienwohnungen und Ferienhäuser
für die schönsten Tage im Jahr. Kommt man weiter
ins Landesinnere fallen einem vermehrt die Windräder
auf. Sie stehen in den so genannten Windparks. Über deren
Schönheit
kann man streiten aber sie erzeugen umweltfreundliche Energie. |
|
|
 |
Poris
de Abona besitzt einen kleinen
Kieselsteinstrand zum Baden
und Sonne tanken. In der kleinen Bucht liegen zudem viele
Fischerboote, die täglich die einheimischen Restaurants
mit frischem Fisch versorgen. Nicht
weit vom Kieselstrand entfernt liegt Punta de Abona, dessen
rot-weiß gestreifter
Leuchtturm schon von Weitem zu sehen ist. Hier ist es in den
Morgenstunden besonders schön, wenn man im Gegenlicht
des schimmmernden Atlantiks in der Ferne die Nachbarinsel
Gran Canaria erkennen kann. Discos sucht man hier
vergeblich. |
Club Casablanca in
Poris de Abona |
|
 |
|
Kirche von Poris de
Abona am Abend |
Punta
Abona der Leuchtturm von Poris de Abona am Abend |
 |
|
Jochen Brett |
Windräder von Poris
de Abona |
|
Tagesausflug Nationalpark
del Teide
Wir fuhren auf der kurvenreichen
TF28 nach Santa Cruz de Tenerife und zurück über die gut ausgebaute
TF24 im Landesinneren quer durch den Nationalpark del Teide
und dann über die ebenfalls sehr kurvenreiche TF21 wieder
zurück
- ca. 220 Kilometer.
Bis Santa Cruz de Tenerife durchquerten wir viele
hüpsche kleine Bergdörfer. Oftmals passten auf der schmalen
Straße keine 2 Autos aneinander vorbei und von fast überall
konnte man das blaue Meer sehen.
Eigentlich
wollten wir uns auf Teneriffa Motorräder leihen, aber
aufgrund von unseren Erkältungen machte das keinen Sinn
- aber es hätte bestimmt viel spass gemacht. Das ist ein Grund
zum Wiederkommen. Motorradfahrer gab es erstaunlicherweise
nur sehr wenige.
|
|
|
 |
|
bei Medida - bewirtschaftete Felder
TF28 |
Santa Cruz de Tenerife |
Santa
Cruz de Tenerife - ist
die Hauptstadt der Insel Teneriffa. Sie fasziniert
die Besucher mit ihrem langgestreckten Hafen, den reich
begrünten Fußgängerzonen
und den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Es
gibt viele historische Gebäude, Museen und Parkanlagen.
Sonntags vormittags ist großer
Flohmarkt in der Nähe des Hafens. Santa Cruz ist nicht
nur Inselhauptstadt, sondern auch bedeutender Hafen- und
Wirtschaftsstandort. So muß sich kein Besucher wundern,
wenn er inmitten von Wohn- und Geschäftshäusern
plötzlich vor
einem gigantischen Öltank einer Raffinerie steht oder
eine große Fähre im Hafen liegt.. Der zentrale Platz Plaza
de España
in Santa Cruz de Tenerife befindet sich in der Nähe des
Hafens.
|
 |
|
alte Stierkampfarena
von Santa Cruz de Tenerife |
Blick
auf Santa Cruz de Tenerife |
 |
|
Ausblick vom Mirador de los Campitos
auf Santa Cruz de
Tenerife |
immer wieder fantastische
Aussichten - von fast überall auf
der Insel konnte man das Meer
sehen |
 |
|
schöne Motorradstrecken bei bestem
Asphalt |
Aussichtspunkt Mirador
de Chipeque |
 |
|
im Hintergrund der Pico del Teide
- wir befinden uns schon über
der Wolkengrenze - fantastisch |
Andrea + Jochen |
 |
|
TF 24 verwunschene Landschaften
- wir waren weit über der Wolkengrenze und unter uns schien
alle wie in Watte gepackt zu sein. Wir befanden uns auf über
2.000 Meter Höhe. |
 |
|
Andrea & Jochen |
im
Hintergrund der Pico del Teide mit 3.718m, der höchste Berg
Spaniens und der dritthöchste Inselvulkan der Erde |
 |
|
Wetterstation von Teneriffa |
Canadas
del Teide im Nationalpark del Teide |
Teide-Nationalpark
= Parque
Nacional del Teide y de las Cañadas
Der
Naturschutzpark des Teide hat eine Größe von rund
19.000 Quadratkilometern. Die Hochebene mit bizzarren
Felsformationen auch "Canadas
del Teide" in rund 2.000 Metern Höhe genannt, ist eine
atemberaubende Vulkanlandschaft rings um den höchsten
Berg Spaniens. Im
Winter ist die Spitze des Berges oft eingeschneit und verleiht
der Landschaft ein sehr exotisches Aussehen. Schon
im Jahre 1954 wurde die bizarre Landschaft zum Nationalpark
erklärt. Aus einem riesigen Krater von 16 Kilometern
Durchmesser ragt der Teide mit seinen 3.718 Metern
empor. Hier ist es bestimmt zu jeder Jahreszeit schön. Auf
2.356 m befindet sich eine Seilbahn und fährt hinauf
zum Gipfel bis 3.055m. Darauf hatten wir leider verzichtet,
denn wir wollten uns nicht in die ewig lange Schlange vor
der Seilbahn einreihen.
|
 |
|
Canadas del Teide - Hochebene lädt
zum Wandern ein |
Canadas del Teide |
 |
|
Fremde Welten |
Fremde Welten |
r |
|
Nationalpark del Teide Canadas |
Andrea
- Nationalpark del Teide |
 |
|
Nationalpark del Teide |
Nationalpark
del Teide |
|
|
|